Wogegen helfen eigentlich Antibiotika? Ab welcher Körpertemperatur hat man Fieber und haben Männer ein höheres Risiko für einen Herzinfarkt als Frauen? Und wie ist eigentlich meine Blutgruppe?
Fragen über Fragen, die vermutlich nicht jeder richtig beantworten kann – oder doch?
Laut dem STADA Gesundheitsreport 2015 sieht es da doch eher ein wenig schlecht aus und es herrscht allgemein Aufklärungsbedarf in Sachen Gesundheit. Das gesamte Dilemma gibt es hier: STADA Gesundheitsreport 2015
Der STADA Gesundheitsreport 2015
Im letzten Jahr wurden 2000 Männer und Frauen zwischen 18 bis 70 Jahren zum Thema Gesundheit befragt.
Dabei kamen im Rahmen der „Alles Gute“-Initiative interessante und auch erschreckende Ergebnis ans Licht. So interessiert sich jeder fünfte Deutsche kaum für Gesundheitsthemen. Jeder Fünfte! Aber in Zeiten von Google auch verständlich, denn da wird einfach nach seinen Symptomen gegoogelt und sich nicht weiter damit auseinandergesetzt.
Super finde ich hingegen, dass sich die jüngste der befragten Generationen überdurchschnittlich oft informiert. Ein kleiner Lichtblick und hier spielt das Internet sicherlich mit rein. Schließlich kann man sich heutzutage deutlich besser und schneller über Gesundheitsthemen informieren.
Etwa die Hälfte der Befragten weiß nicht, wogegen Antibiotika helfen oder ab welcher Körpertemperatur man von Fieber spricht. Wisst Ihr es? Ein Blick in den STADA Gesundheitsreport von 2015 lohnt sich definitiv und die Zeit solltet Ihr unbedingt aufbringen. Ihr werdet bestimmt etwas dazulernen und Dinge erfahren, die Ihr bisher nicht wusstet. Keine Angst, der Report ist keine Lektüre für eine Woche: Auf 13 Seiten wurden die wichtigsten Informationen zusammengetragen.
Frauen oder Männer – wer weiß mehr über das Thema Gesundheit?
Ich persönlich würde sofort sagen, dass sich Frauen deutlich besser mit Gesundheitsthemen auskennen. Ich denke, dass bei Frauen das Informationsinteresse höher ist und das weibliche Wesen sich auch mehr mit dem eigenen Körper auseinandersetzt. Die “Alles Gute“-Initiative” zeigt aber, dass Frauen “nur” etwas kompetenter als Männer sind. Und so wurde direkt mein Weltbild wieder zerstört. :) Was meint Ihr, wie viel Ihr über Gesundheit wisst? Mit dem Gesundheitsquiz von STADA könnt Ihr dies gerne mal überprüfen – ich selbst musste ein wenig schmunzeln. War ich mir bei einigen Fragen doch sehr sicher, war meine Antwort dennoch falsch. Die 15 Fragen sind schnell beantwortet und vielleicht lernt Ihr sogar noch etwas Neues.
Laut Ergebnis zähle ich zu den Interessierten – es gibt also noch viel Luft nach oben. Gerade bei den Antworten, bei denen ich mir sicher war und sie dennoch falsch waren – hier habe ich einiges an Nachholbedarf.
Schmerzmittel: Nehmen wir diese zu leichtfertig?
Kopfschmerzen? Erstmal eine Ibu 400 werfen.
Dabei sollte man bei Schmerzmitteln wie Ibuprofen und ASS einiges beachten und nicht leichtfertig zu Tabletten greifen.
Laut dem STADA Gesundheitsreport wissen 55% der Befragten nicht, dass bei einer Beeinträchtigung der Leberfunktion auf bestimmte Schmerzmittel verzichten sollte. Erschreckender ist noch, dass ganze 71% nicht wissen, dass man bei Magenschmerzen, Übelkeit und Durchfall ebenfalls auf die Einnahme bestimmter Schmerzmittel verzichten sollte.
Ich persönlich denke, dass wir viel zu oft und zu schnell zu Tabletten greifen. Ein leichter Schmerz im Kopf und es wird direkt zur Tablette gegriffen. Ebenso werden Antibiotika als eine Medizin “gegen alles” angesehen – was natürlich völliger Quatsch ist.
Wir haben nur diesen einen Körper zur Verfügung und um den sollten wir uns auch gut kümmern. Sei es durch Ernährung, Sport oder eben auch durch das Wissen über unsere Gesundheit. Niemand sagt, dass man sich wirklich jeden Tag über Gesundheitsthemen informieren sollte. Wenn man aber zum Beispiel über Berichte stolpert, sollte man diese auch ruhig mal lesen – für sich und die eigene Gesundheit.
Hier geht es zum Gesundheitsreport und Gesundheitsquiz von STADA:
Wie würdet Ihr Euer Gesundheitswissen einschätzen? Macht das STADA Gesundheitsquiz und lasst mir Euer Ergebnis da!
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit STADA
winzieee
Neueste Artikel von winzieee (alle ansehen)
- Rezept: Zitronensirup selber machen - 20. Oktober 2020
- Goldene Milch – mein Start - 1. Oktober 2020
- 2 1/2 Jahre nach dem Absetzen der Pille – so geht es mir heute - 28. September 2020