Hallo Milchaufschäumer von Saeco!

Werbung / Produktsponsoring

So schnell kann es gehen: Letztens testete ich noch Latte Macchiato und Cappuccino von Jacobs Krönung, bin von dem Schaum begeistert und nun das.

Da darf ich doch tatsächlich über die Konsumgöttinnen den Philips Saeco Milchaufschäumer testen.

Wie die Überschrift schon vermuten lässt, bin ich wirklich begeistert. Aber dazu in späteren Berichten mehr. Heute stelle ich Euch das gute Stück erstmal vor.

Die UVP liegt bei 99,99€ – laut idealo ist das gute Stück aber auch für 70€ zu haben.

Im Lieferumfang ist alles enthalten, was man für perfekten Milchschaum benötigt:

Neben dem Milchaufschäumer selbst liegt natürlich noch eine Bedienungsanleitung sowie ein Garantieschein bei. Zusätzlich befindet sich noch ein kleiner Teigscharber im Paket. Ein Teigscharber? Ja, ganz genau. Damit man auch den letzten Schaumklecks sicher aus dem Behälter herausbekommt.

Durch den 360°C Standfuß ist der Milchaufschäumer aus jeder Position nutzbar und hat einen sicheren Halt. Durch die Größe von 21 Zentimetern findet der Saeco Milchaufschäumer in jeder Küche einen Platz.

Wie der Milchschaum zustande kommt? Durch einen Aufschäumstab, welcher am Deckel befestigt ist.

Solche Aufschäumstäbe kennt man ja noch von diesen einfachen Milchaufschäumern.. Toll sind die Dinger ja nun wirklich nicht! Und warm machen sie die Milch auch nicht. :(

Anders der Saeco Milchaufschäumer. Durch die Kombination von Heiz- und Rührmechanismus ist auch warme Milch mit Milchschaum kein Problem. Aber nur warmer Milchschaum? Das wäre ja zu langweilig. So kann der Milchaufschäumer von Saeco auch kalten Milchschaum herstellen, perfekt für einen Eiskaffee und erfrischend im Sommer.
Es können bis zu 300 Milliliter warmer Milchschaum oder 160 Milliliter kalter Milchschaum erzeugt werden.

Nach der Anwendung ist der Milchbehälter sehr leicht zu reinigen, da dieser eine doppelte Antihaftbeschichtung hat. Durch diese Beschichtung brennt die Milch auch nicht an und der Milchschaum gelingt immer.

Mit dem Philips Saeco Milchaufschäumer lassen sich also sehr schnell und einfach tolle Heißgetränke zaubern. Egal ob Latte Macchiato, Cappuccino, Kakao usw. – es sind keine Grenzen gesetzt.

Demnächst gibt es dann ein paar Bilder von der Anwendung und dem Ergebnis.. und vielleicht auch ein Video. ;)

PR-Sample

The following two tabs change content below.

winzieee

6 Kommentare zu “Hallo Milchaufschäumer von Saeco!”

  1. Danke für den Testbericht. Ich finde ja immer zu leckerem Kuchen gehört auch leckerer Kaffee und eben auch Milchschaum. Den Preis finde ich auch sehr hoch! Hast du mal einen direkten Vergleich mit billigen Milchaufschäumern gemacht.

  2. 100 Euro ? Boar, das würd ich niemals dafür ausgeben. Selbst für die 30-40 Euro Geräte auf dem Markt ist mir das noch zuviel. Da man ja nicht bei jedem Kaffee Milchschaum nutzt. Und dann wär da schon die Überlegung doch einen Vollautomaten mit Milchschäumdüse zu nehmen. :)

  3. Leckerer Milchschaum! Dafür kann man mich auch sofort haben! Der Kaffee schmeckt einfach besser.
    Für alle Diät-Damen -> benutzt Milchschaum mal anstatt Sahne zum Kuchen (falls ihr euch doch mal ein Stück gönnt). Dazu muss man aber richtig festen Milchschaum haben und das kann nunmal nicht jede Maschine herstellen.

    Ich habe auch diese batteriebetriebenen Handquirls. Die gehen total schnell kaputt und man verbraucht wahnsinnig viele Batterien. Umweltfreundlich kann das auch nicht sein, da sie meistens nicht gut mit nachladbaren Batteries laufen.

    Man sollte vielleicht mal überlegen, wieviel Geld man in Cafés für den Kaffee ausgibt. In meinem Lieblingscafé kostet der normale Latte Macchiatto 3,90€ !!! Das ist schon der Wahnsinn!!
    Wieso leistet man sich nicht einfach mal ein Markengerät auf das man sich verlassen kann und das einem wirklich die Café-qualität liefert, die man so liebt!!

  4. Ich hab schon 2 solcher Milchschäumer geschrottet. Beides mal teure Dinger allerdings nicht von Philips. Ich wünsche dir das dein Milchschäumer länger hält !

    LG

    Nicky

  5. Das Preis ist wirklich sehr hoch.Hab keine Erfahrung mit Milchaufschäumer Geräte da unsere Deloghi Maschiene selber Milchaufschäumt.Bin auf deinen nächsten Bericht mit Bildern schon gespannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert