Philips Senseo Twist HD7870/10

Werbung / Leihgerät

Die “neue” Senseo Twist HD7870/10 kam im September 2012 auf den Markt. Vom Design her sieht sie schon richtig klasse aus und da kann meine Petra-Padmaschine definitiv nicht mithalten. Kaffee soll es schnell auf Knopfdruck geben, wie es eben bei Padmaschinen üblich ist. Anschalten, Knopf drücken und der Kaffee läuft in den Becher.

Senseo Twist

Die Senseo Twist

Die Senseo Twist hat die Besonderheit eines Touch Panels. Dieses Touch-Display bietet schnell und übersichtlich die Funktionen der Senseo Twist an: zwei Tassen, eine Tasse und die zwei Kaffeestärken. Zusätzlich natürlich noch der Ein- und Ausschalter. Einerseits finde ich diese Art der Bedienung sehr angenehm, aber ich konnte auch schnell die Nachteile erfahren. Möchte man die Maschine mit einem Tuch abwischen, kommt man leider auch über die Touchschalter und startet direkt mal die Maschine. Da heißt es also erst den Stecker ziehen, dann die Maschine abwischen!

Senseo Touch Panel

Und Abwischen muss man die Senseo Twist sehr oft, denn sie ist ein richtiger Staubfänger. Kaum den Staub abgewischt, legt sich auch schon neuer nieder. Dies Problem habe ich bei der Petra-Padmaschine überhaupt nicht. Bei der Hochglanzoptik der Senseo Twist fällt der Staub leider sehr schnell auf und stört mich extrem.

Angenehm empfinde ich den Wassertank (Fassungsvermögen 1l) der Senseo Twist. Nicht nur, dass man immer den Wasserstand im Auge hat, sondern der Wassertank sich auch sehr leicht entnehmen und wieder einsetzen lässt. Da gibt es für mich einen Pluspunkt, da der Wassertank nicht hinten liegt und man dadurch nichts sieht oder es eine ziemliche Arbeit ist, diesen wieder einzusetzen.

Senseo Twist Auslauf

Auch der höhenverstellbare Auslauf konnte bei mir Punkten. So ist es kein Problem, sowohl kleine als auch großen Tassen unter den Auslauf zu stellen und spritzfrei Kaffee einlaufen zu lassen. Gerade bei kleinen Tassen ist es mir wichtig. Sowohl der riesige Sonntagsbecher meines Freundes als auch meine kleinen Tassen fanden bequem Platz unter der Senseo Twist.

Auslauf Senseo

Zusätzlich kann der Auslauf auch komplett abgenommen werden und lässt sich somit leicht reinigen (alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest). Und wenn doch etwas daneben geht, fängt die Auffangschale es wieder auf. Diese sieht übrigens ziemlich stylisch aus und lässt sich einfach nach vorne wegziehen. Einfaches Reinigen ist hier also kein Problem.

Optisch überzeugt die Senseo Twist mich komplett. Nur das Touch-Panel finde ich halt beim Reinigen etwas nervig, überlebt man aber auch.

Padhalter Senseo

Im Lieferumfang sind zwei Padhalter enthalten. Ein Padhalter für die normalen Pads und ein weiterer für die etwas dickeren Pads. Meine Petra-Padmaschine kann mit den dickeren Pads leider nicht viel anfangen (siehe das Dilemma hier) und ich freute mich, dass auch ich endlich mal die Spezialitäten von Senseo kosten kann – welche ich übrigens verdammt teuer finde!

Die Kaffeezubereitung

Pad Senseo

Mein erster Versuch war ein Choco Cappuccino von Senseo. Maschine gestartet, Pad in den Halter für dickere Pads gelegt, Klappe geschlossen (was sehr einfach geht). Die Maschine auf eine Tasse und die Stärken mit dem meisten Wasser eingestellt. Kurze Zeit später lief dann auch schon mein Choco Cappuccino aus der Maschine. Ich freute mich wie ein kleines Kind, da ich unbedingt einen Kaffee brauchte! Vorweg: Der Senseo Choco Cappuccino schmeckt nach allem, aber nicht nach Kaffee! Wer Cappuccino erwartet, sollte sich auf eine heiße Schokolade einstellen..

Senseo Choco Cappuccino
Gut, Choco Cappuccino schmeckte weder mir noch meinem Freund. Süß, schokoladig – aber kein Kaffeegeschmeck. Nunja. Zudem konnten wir beide einen deutlichen Plastikgeschmack wahrnehmen, der alles andere als lecker war. Vielleicht lag es daran, dass die Maschine sich erst etwas einspielen muss. Doch weitere 30 Kaffee später, war dieser Nachgeschmack bei der Senseo Twist immer noch da. Egal ob mit den Pads von Senseo oder mit unseren üblichen Pads (Gala), immer hatte der Kaffee einen Plastikgeschmack.

Weiterhin stört mich, dass die Menge bei einer Tasse mit milder Kaffeestärkeneinstellung sehr wenig ist. Wirklich, sehr wenig! Stellt man dann wiederum auf zwei Tassen, schmeckt der Kaffee wässrig. Mir fehlt da einfach eine stufenlose Einstellung der Wassermenge, wie ich es von der Petra-Padmaschine kenne. Dort kann ich je nach Wunsch die Wassermenge selbst regulieren und habe einen Kaffee (halbwegs) nach meinen Wünschen.

Fazit

Die Senseo Twist ist sehr nett anzusehen. Das Touch-Panel sieht klasse aus, ist aber auch ein Staubfänger – wie die ganze Maschine. Die UVP liegt bei 99,99€, was ich eigentlich (!) nicht zu teuer finde. Wenn ich aber bedenke, dass der Kaffee mir und meinem Freund aus der Senseo Twist nicht schmeckt und dazu die Wassermenge nicht stufenlos eingestellt werden kann, ist die Maschine wiederum sehr teuer. Meine Petra-Padmaschine hat vor 5 Jahren um die 80€ gekostet, kann die Wasserstärke individuell einstellen und hat sogar noch eine Milchaufschäumfunktion. Wer nach Design geht und mit den vorgegeben Einstellungen leben kann, der wird Freude mit der Senseo Twist haben. Für mich würde diese Maschine absolut nicht in Frage kommen, da es einfach zu viele Kritikpunkte gibt, die es eigentlich nicht geben müsste. Insofern bin ich nicht traurig, dass ich die Philips Senseo Twist HD7870/10 nur für 4 Wochen bei mir hatte und sie nun wieder bei Philips ist. Immerhin weiß ich jetzt auch, dass mir die Pads von Senseo nicht schmecken und ich weiterhin bei “günstigeren” Alternativen bleiben kann. :)

PR-Sample

The following two tabs change content below.

winzieee

2 Kommentare zu “Philips Senseo Twist HD7870/10”

  1. Da wir eine normale Senseo haben, die noch einwandfrei funktioniert (und eine Tassimo *g) werden wir gar nicht darüber nachdenken diese Senseo zu kaufen – die Kritikpunkte hätte ich wahrscheinlich auch bei lockeren 100 Euro Investition.

  2. ach was war ich stolz als ich endlich meine senseo quadrante hatte, dann kam meine normale senseo und die twist hat die normale abgelöst :D
    ich bin soooo begeisert von der twist, egal ob das design, der geschmack oder was auch immer :D
    ich liebe meine senseo twist :D
    aber meine tassimo und meine petra gebe ich trotzdem net her *gg*

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert