Vor einiger Zeit hat die Telekom zur Bewerbung für die T-Piloten Aktion gerufen. Ich bewarb mich, auch wenn ich mir keine großen Chancen ausrechnete – doch schließlich liebe ich Musik und wollte gerne Spotify testen. Und siehe da, letzte Woche kam tatsächlich die Zusage. Bei insgesamt 20 Testern war ich wirklich baff, dass gerade ich dabei bin.
Schon einen Tag später konnte ich meinen Spotify-Account freischalten und genieße jetzt auf die Kosten der Telekom zwei Gratismonate. Was bei einer monatlichen Handyrechnung von 45€ die Telekom gerne mal machen darf. ^^ Meine Meinung wird durch die zwei Gratismonate aber nicht beeinflusst, keine Sorge. ;)
Aber kommen wir heute mal zu Spotify und was Spotify eigentlich ist. Schließlich ist für einige dieser Dienst noch unbekannt oder “Neuland”.
Was ist Spotify?
Spotify ist ein Musik-Streaming-Dienst, über den man auf über 20 Millionen Songs zugreifen kann. Über die Suche findet man schnell sein Lieblingslied oder auch die gesuchte Band. Natürlich sind auch Alben der Bands auf Spotify zu finden.
Für mich das Wichtigste an Spotify: die Playlist!
Auf Spotify kann man sich nämlich seine eigene Playlists zusammenstellen und hat so seine Musik immer direkt auf einen Klick zur Hand. Neben den eigenen erstellen Playlists gibt es auch noch die Playlists anderer, welche man über die Suche findet. Diese kann man dann abonnieren und hat sie ebenfalls immer zur Hand. Seine eigene Playlists kann man natürlich immer wieder bearbeiten. :)
Zusätzlich kann man mit der Premium-Option seine Playlists auch offline verfügbar machen. Dies ist sehr sinnvoll, wenn man auch gerne mal irgendwo unterwegs ist, wo das Netz nicht zum Streamen reicht. Oder wenn man kein Internet anhaben und auf die Musik nicht verzichten möchte. Hierfür werden die Lieder dann auf das Gerät heruntergeladen.
Was kostet Spotify?
Spotify bietet drei Optionen für Musikbegeisterte.
Die Free-Option ist komplett kostenlos. Allerdings wird diese Option durch Werbung finanziert und man kann Spotify nur am PC oder Laptop nutzen.
Unlimited kostet pro Monat 4,99€ und hier enfällt die Werbung. Aber auch hier ist die Nutzung weiterhin nur auf PC und Laptop möglich.
Mit der Premium-Option kann man Spotify auf allen Geräten hören. Man hat keine Werbung und kann die Titel offline verfügbar machen. Diese Option kostet 9,99€ im Monat.
Die Telekom und Spotify
Wer bei der Telekom ist und Spotify Premiun nutzen möchte, sollte dies unbedingt über die Telekom buchen. Das tolle bei der Telekom ist dann, dass man über Spotify Musik streamen kann, OHNE dass der Verbrauch auf das Datenvolumen angerechnet wird. Der Download über das Mobilfunknetz wird jedoch angerechnet, also lieber im Wlan machen!
Update:
Das Herunterladen von Liedern (offline verfügbar machen) über das Mobilfunknetz wird ebenfalls nicht auf das Datenvolumen angerechnet!
Bei der Telekom kostet Spotify Premium 9,95€ im Monat – man spart also sogar noch ganze 4 Cent. Mittlerweile gibt es auch einige Tarife (Special Complete Mobil Music), in denen Spotify enthalten ist. Der Betrag wird direkt mit der Telekom Rechnung verrechnet.
Ich habe mittlerweile Spotify auf dem Rechner und Handy installiert und alles klappt wunderbar. Dazu kommt dann aber noch ein neuer Bericht. :)
Übrigens könnt Ihr auch auf dem Aktionsblog für die T-Piloten mitlesen und gerne kommentieren: T-Pilot für Spotify
Die erste Aufgabe für die T-Piloten war, eine Playlist mit seinen Top 10 zu erstellen. Dies habe ich getan und meine All Time Favorites hinzugefügt: Hier zu meinen All Time Favorites
Über einige Abonnenten der Playlist freue ich mich – denn so kann ich vielleicht ein Jahr Spotify gewinnen. Ich brauche nur genug Leute, die meine Playlist abonnieren! :)
winzieee
Neueste Artikel von winzieee (alle ansehen)
- Rezept: Zitronensirup selber machen - 20. Oktober 2020
- Goldene Milch – mein Start - 1. Oktober 2020
- 2 1/2 Jahre nach dem Absetzen der Pille – so geht es mir heute - 28. September 2020
Habe das jetzt schon öfter auf Facebook gesehen: Person X hört sich gerade Lied Y auf Spotify an.
Geht das nur als Telekom-Nutzer? Wenn nicht, ist es eine Überlegung wert.
Ich bin dort nicht und möchte es auch nicht :)
(Diverse Probleme und zu teuer).
Nokia hat auch sowas. Mir fällt der Name aber gerade nicht ein.
Natürlich kann man Spotify auch ohne die Telekom nutzen! ;)
Da hat man dann die drei Optionen Free, Unlimited (4,99€ im Monat) und Premium (9,99€ im Monat) zur Auswahl. Die habe ich im Bericht auch kurz beschrieben.
Als Telekom-Nutzer hat man einfach den Vorteil (wenn man es über die Telekom bucht), dass da Streamen nicht auf den Verbrauch vom Datenvolumen angerechnet wird. :)
Ah Danke. Ja, das hatte ich gelesen, aber es war mir nicht ganz klar, ob ich trotzdem Kunde der Telekom sein muss (Abrechnung etc.).
Na dann werde ich die Free-Version mal ausprobieren.
Wie sieht das mit der Auswahl aus?
(Du weißt ja Youtube und die Gema….)
Die Auswahl ist top! Bei Spotify findet man eigentlich alles. ;)
Hatte heute nur ein Lied nicht gefunden – aber die Band ist nicht nur relativ unbekannt, sie hat sich auch schon aufgelöst. Dafür gab es aber andere Alben und Lieder von der Band. ;)
Bei Spotify hast du es nicht, dass die Musik in deinem Land nicht verfügbar ist. ^^
Die Gebühren für die Gema werden über die Pakete gezahlt bzw. durch die Werbung in der Free-Option finanziert.
Ohh cool, Spotify finde ich auch ganz cool! Ist Ampyre eigentlich so etwas ähnliches?
Ampyre kenne ich nicht – aber eine kurze Suche klärt: Bei Ampyre gibt es, so wie ich es sehe, nur elektronische Musik (selbstkomponiert).
Spotify hingegen bietet ja viele Top-Künstler an und nicht nur eine Musikrichtung. Mit der Auswahl an Spotify findet eigentlich jeder seine Lieblingskünstler und noch viele weitere – eben über 20 Millionen Songs. :)